Nun befinden sich bereits die Daten von 44 Jahren Hüttenbuscher Wetter auf unserer Datenbank. Der Gewässer- und Landschaftspflegeverband Teufelsmoor hat wieder jeweils zum Quartalsende die monatlichen Niederschlagsmengen und die täglichen Regenmengen von uns bekommen und wird sie wie jedes Jahr wieder in seinem Jahresbericht unter Angabe der Quelle veröffentlichen.
Die Jahresdurchschnittstemperatur betrug 11.74°. Das waren 0.51° mehr als im Vorjahr. Die Monate August (25.38°) und Juli (24.58°), waren im Mittel die Wärmsten. Der Spitzenwert des Jahres wurde am 13. August mit 34,8° gemessen. Die wärmste Nacht war mit 18.4° am 14. August. Wir hatten 13 heiße Tage mit 30° und mehr, weiterhin 42 Tage mit 25-29° und zusätzlich 71 Tage mit 20° bis 24°, das ergibt 55 Sommertage, 3 mehr als im Vorjahr.
Die kältesten Monate waren im Mittel der Januar mit 0.63° gefolgt vom März und November mit 4.26°. Der 18. Januar hatte mit -8.8° die kälteste Nacht. Den letzten Frost des Winter 23/24 gab es mit -2.3° am 23. April. Die ersten Frosttage im Herbst hatte der November am 3. mit -1.7°. Eine länger anhaltende Frostperiode gab es 2024 nicht.
Die Sonne schien insgesamt an 1934 Stunden, 14 Std. mehr als im Vorjahr. Der sonnigste Monat war der Mai mit 288 Stunden, gefolgt vom Juli mit 263 Stunden. Der Dezember war mit 21 Sonnenstunden der Dunkelste gefolgt vom Februar mit 58 Stunden. Die Zahl der Sonnenstunden hätte über die Monate einen gleichmäßigen Auf- und Abstieg gezeigt wenn Juni und Februar nicht ein ungewöhnliche Ausreisser nach unten, sowie Januar und Mai nach oben gewesen wären. Wieder kann festgestellt werden, dass wir zunehmend trübe und nasse Herbst- und Wintermonate ohne Sonne haben, dies wird wohl in Zukunft noch krasser ausfallen.
An 4 Tagen wurden Gewitter verzeichnet die den Ort direkt betrafen, 2 zogen am Ort vorbei. Die angekündigten großen Gewitterfronten zogen aber weitestgehend am Ort vorbei.
Über das Jahr fielen insgesamt 1091 l/m² Niederschlag, 323 l/m² weniger als im Vorjahr (1414 l/m²). Der September brachte den meisten Niederschlag mit 128 l/m² gefolgt von Februar mit 127 l/m² und Juni mit 114 l/m². Der August hatte mit 52 l/m² den wenigsten Regen. Der tiefste Luftdruck von 972 hPa trat am 22. Feb. auf. Länger anhaltender Regen war sehr selten, meist fiel tagelang Nieselregen bei bedeckten Himmel oder kurze Starkregenschauer.
Schnee gab es an 3 Tagen, im Januar am 16. 8 cm und am 18. nochmals 1 cm, sonst hatten wir nur noch am 19.11 5 cm Schnee der aber am selben Tag wieder wegtaute.
Hüttenbusch, den 2.1.2025 Werner Günther