Login / Logout Impressum Datenschutz Kontakt Sitemap Suche Hilfe Redaktion Mail Druckvorschau

De Kettversluss

Wat is een F t k s ?? Dat weet Ji nich?

Denn ward dat höchste Tied, dat ik Jo dat mal verklungfidel. F t k s dat is de Hüttenbusser Friedhofskapellen-toilettentür-kettenverschluß-sicherung...

Un de is von gröttste Wichtigkeit för jeden, de up usen Karkhoff wat to besorgen hett, denn wat sik dor letzten Winter todragen hett, dat kann Jeden von us genau so passeeren:

Dor is also kort nah Wiehnachten een von us Mitbürgers an de Friedhofskapelle vörbi nah´n Karkhoff tostreeft, un dor hört he doch bi de Toilettendör von deKapelle ganz dütlich een Minschen um Hülpe roopen. He hett keen Handy dorbi, deswegen fragt he quer dör de Döör, wat denn achter de Döör los is,un nah verschieden´ Hen- un Hergebölke kriegt he ruut, dat de arme Minsch dor achter de Döör insperrt is...

To´n beteren Veständnis mutt ik hier ersmol verklaaren, dat de Architekten von de Friedhofs-kapellen-toilette düsse Döör von de Binnensied nich mit een Riegel, sonnern mit een Sicherungskette utrüstet hefft. Ji kennt de Sorte gewiss ok von mannigeen Huusdöör. Szüh, un dormit düsse Kette nich unbefugt von buten upfummelt warden kann, is dor so´n lüttjen Riegel vör. Man blots, dat wussen us beiden Beteiligten von dit Karkhoffsdrama nich, un so möss´ de Minsch buten vör de Döör ersmal nahdenken...

Wenn ik den beiden Hauptpersonen von dit Drama hier „Minschen“ nennen do, so schall dat gewiss keen Beleidigung wesen. Dat gehört hütigendags eben to´n Datenschutz. Schließlich is de de Geschicht so all troorig genug, dor hört nu wirklich keen Namen mehr dorto.

Nee, beklagen mutt ik hier, dat de gewiss anerkennenswerten Baumeisters von us Friedhofs-kapellen-toilette versäumt hefft, een Gebruuksanwiesung an de Binnensied von de Toilettendöör to backen. In korrekten Amtsdütsch ungefähr so:
Anleitung zum ordnungsmäßigen Gebrauch der Friedhofs-kapellen-toilettentür: „Nach Betreten der Friedhofs-kapellen-toilette hat der Benutzer derselben die Friedhofs-kapellen-toilettentür fest hinter sich zu verschließen. Zur Wahrung von Sitte und öffentlicher Ordnung ist er angehalten, die an der Innenseite der Friedhofs-kapellen-toilettentür angebrachte Sicherheitskette vorzulegen, um ein versehentliches Öffnen der Friedhofs-kapellen-tolettentür von außen zu verhindern. Dabei ist darauf zu achten, dass der an dem Kettenschiebe-element befestigte Sicherheitsriegel hörbar einrastet. Nach erfolgreich vollbrachter Nutzung der Friedhofs-kapellen-toilette und anschließend sorgfältiger Ordnung seiner Kleider löst der Benutzer die Friedhofs-kapellen-toilettentür-sicherheitskette durch Drücken des Friedhofs-kapellen-toilettentür-sicherheitskettenriegels und betritt erleichtert das Freie“.

To´n Glück för den Minschen binnen achter de Friedhofs-kapellen-toilettendör harr de Minsch buten vör de Friedhofs-kapellen-toilettendör een gooden Infall: he haal een drütten Minschen, de all lang mit usen Karkhoff vertroot is to Hülpe. Un düsse „Minsch“, dat mutt ik nochmal seggen wegen den Datenschutz, stell sik vör de Friedhofs-kapellen-toilettendör un bölkte: „Du bruukst blots up den olen Knoop neben de Kette to drücken, dennso kanns´ ruutkamen!“ Ja, un so weer dat denn ok.

Awer, de ganze troorige Geschichte hett ok noch wat Goodes to Dage brocht, nämlich:

Wenn Du in´n Winter de Friedhofs-kapellen-toilettendör open sluten deihst, un denn awer nah de erfolgreichen Benutzung der Friedhohfskapellentoiloette  de Waterhahn von den Friedhofs-kapellen-toiletten-paddemang (WC) -Spülung dicht dreiht is, denn nutzt Di ok de beste Gebruuksanwiesung nix...

Niedergeschrieben von
Kurt Schmuck

 Kurt Schmuck

Am 15.3.2014 verstarb unser Gönner und Freund des Dorfplatzes Hüttenbusch Kurt Schmuck nach kurzer, seine Kräfte übersteigender Krankheit.

An dieser Stelle durften wir über viele Jahre Geschichten von ihm oder die er nacherzählte veröffentlichen. 39 Anekdoten hat er uns aus seinem reichen Fundus im Laufe der Zeit zur Veröffentlichung übergeben.

Wir veröffentlichen diese mit seiner ausdrücklichen Genehmigung an dieser Stelle nach und nach wieder.

Wir erinnern uns in Dankbarkeit und Stille immer wieder an einen großen Mann unserer kleinen örtlichen Welt.